Logo Kissinger Sommer

Gesund mit Musik

Was ist »Gesund mit Musik«?

Im Angesicht der demographischen Entwicklung und nach den Erfahrungen der Pandemie ist es eigentlich verwunderlich, dass es bislang kaum spezielle Klassik-Angebote auf höchstem Niveau für Menschen gibt, die aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr verreisen oder in Konzerte gehen können. Die Partizipation am Kultur- und Konzertleben bleibt gerade dieser Zielgruppe oft verwehrt, der Zugang zu Livestreams und on-demand-Videos ist ihnen mangels Erfahrung oder technischer Ausstattung oft nicht möglich.

An diesem Punkt setzt das Projekt »Gesund mit Musik« an und zeigt acht Konzerte mit Weltklasseorchestern des Kissinger Sommers 2022 in hoher Qualität in Partnereinrichtungen aus dem Gesundheitssektor. Altenheime, Reha- oder Burnout-Kliniken werden diese Livestreams an mehreren Orten in Deutschland auf Leinwänden oder großen Fernsehern mit hervorragender Tonanlage den Bewohnern, Patientinnen und Gästen präsentieren und das digitalisierte Musikerlebnis mit einem analogen, vom Kissinger Sommer kuratierten und auf das jeweilige Konzert abgestimmten Rahmenprogramm anreichern, darunter Lesungen, Vorträge, Tanzvorführungen oder kulinarischen Entdeckungsreisen. Diese Zusatzangebote erweitern nicht nur den Musikgenuss durch eine sinnliche Ebene, sondern sprechen mit einem niedrigschwelligen Einstiegsangebot auch neue Zielgruppen an, die sich sonst vielleicht nicht vor einem Livestream mit klassischer Musik versammelt hätten.

Zum Konzerterlebnis in Bad Kissingen gehört aber nicht nur die Musik mit internationalen Spitzenkünstlern, sondern auch das Flanieren durch die prachtvollen Kuranlagen mit ihren mediterran anmutenden Bogengängen und palmengesäumten Gärten, der Gang durch die Foyers und das Betreten der beeindruckenden Konzertsäle. »Gesund mit Musik« möchte die virtuellen Konzertgäste an diesem Erlebnis teilhaben lassen und wird zum Teil schon vor der Konzertübertragung das einzigartige Lokalkolorit live einfangen. Zudem versprechen Interviews mit Solistinnen und Solisten, Dirigenten oder Orchestermitgliedern sowie kurze Einführungsgespräche einen echten Bildungsgewinn, der den nachfolgenden Musikgenuss durch zwanglos präsentierte Hintergrundinformationen umso intensiver und nachhaltiger werden lässt. Der Kissinger Sommer strebt damit eine Form der Musikvermittlung an, die einladend und barrierefrei angelegt ist und einem neuen Publikum auf digitalem Weg das bislang nur analoge Konzertvergnügen zugänglich machen wird.

Der Kissinger Sommer ist der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth, zu großem Dank verpflichtet, ohne deren großzügige Unterstützung das Projekt »Gesund mit Musik« nicht möglich wäre. Für zusätzliche Unterstützung dankt das Festival auch dem Freistaat Bayern.